Punkte, die du beim Entwerfen von Digital Signage-Inhalten beachten solltest
Um großartiges digitales Signage umzusetzen, benötigst Du großartige Digital Signage-Inhalte. Ohne großartige Inhalte kann Dein Screen schnell in den Hintergrund treten. Im schlimmsten Fall betrachten die Zuschauer den Screen mit schlechten Inhalten als Augenschmaus und Ärgernis. Im Folgenden werden einige Punkte aufgeführt, die Du beim Entwerfen von Digital Signage-Inhalten beachten solltest. Wenn diese Tipps implementiert sind, holst Du das meiste aus Deiner Signage Installation heraus.
Denke an die Nähe des Betrachters zum Screen
und die Zeit, die er vor dem Screen verbringt
Wie bei allen Designaufgaben muss der Designer die Person im Auge behalten, die die Designs verwendet. Bei Digital Signage-Inhalten jedoch ist die Person, auf die sich Designer konzentrieren müssen, natürlich der Betrachter.
Zeit und Raum sind wichtige Faktoren, die beim Entwerfen von Digital Signage-Inhalten zu berücksichtigen sind. Manchmal werden Digital Signage-Inhalte aus nächster Nähe betrachtet; bei anderen Gelegenheiten wird es von weitem betrachtet. Außerdem können Digital Signage-Inhalte nur für wenige Sekunden im Vorbeigehen angezeigt werden. In anderen Fällen wird ein Screen minutenlang gesehen, z. B. wenn eine Person ein Display in einer Arztpraxis ansieht, während sie auf ihren Termin wartet.
Dementsprechend müssen Digital Signage-Inhalte so gestaltet sein, dass sie den zeitlichen und räumlichen Beziehungen der Benutzer zum Inhalt entsprechen. Zeige keine komplizierten Tabellen und Datenvisualisierungen an, wenn die Betrachter den Screen nur für ein paar Sekunden sehen, z. B. in einem belebten Flur. Achte darauf, die Überschriften zu vergrößern und minimalen Text zu verwenden, wenn die Zuschauer deine Inhalte nur von weitem sehen (3 Meter oder mehr).
Mache Deine Inhalte auffällig und
halte Dich an grundlegende Designprinzipien
Dein Display ist ein Kommunikationsmedium und um tatsächlich mit den Zuschauern zu kommunizieren, muss Dein Display die Aufmerksamkeit jedes Betrachters anziehen und halten. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Technologie und die Fähigkeiten des Displays voll auszuschöpfen.
Mit dem richtigen Digital Signage Player kann Dein Display atemberaubende Bild- und Videoinhalte in 1080p Full HD-Auflösung anzeigen. Zeige Bilder und animierte Videoinhalte an, die potenzielle Betrachter von allem, was sie in der Nähe Deines digitalen Schildes sehen, zu Dir zieht. Sobald sich ein Betrachter mit Deinen Inhalten beschäftigt, stelle sicher, dass Deine Inhalte einen Mehrwert bieten und mit dem Betrachter sprechen. Du möchtest, dass die Augen auf Deinem Bildschirm bleiben, anstatt zum Smartphones zurückzukehren.
Um auffällige Inhalte zu erstellen, kannst Du einige grundlegende Entwurfsprinzipien verwenden, um die Erstellung von Inhalten zu steuern. Denke beispielsweise daran, Deinen Text zu kernen. Kerning ist den richtigen Abstand und der Ausrichtung des Textes einzuhalten. Hier erfährst Du mehr über Kerning.
Zweitens, habe keine Angst vor der Verwendung von kontrastierenden Farben. Bei Digital Signage-Inhalten können kontrastierende Farben die Sichtbarkeit und Lesbarkeit Deiner Inhalte verbessern.
Achte außerdem darauf, die Möglichkeit Deines Screens, 1080p Full HD-Inhalte anzuzeigen, voll auszuschöpfen. Achte darauf, Vektorgrafiken anstelle von Vektorbildern zu verwenden, und passe Deine Designs an ein 1920×1080-Pixel-Raster an. Nutze den Platz und die Auflösung des Bildschirms voll aus!
Hat dein Inhalt Sinn?
Schließlich ist es wichtig, eine Definition des Erfolgs zu haben, wenn es um Deine Digital Signage-Inhalte geht. Welche Auswirkungen möchtest Du auf Deine Zuschauer haben? Vielleicht versuchst Du, die Zuschauer auf eine neue HR-Richtlinie mit einem digitalen Schild für den Firmencampus aufmerksam zu machen. Alternativ versuchst Du vielleicht, Deinem Kunden eine Food-and-Drink-Combo mit einem digitalen Schild in Deinem Café zu verkaufen.
Was auch immer der Fall ist, nimm Dir Zeit, um über Erfolgsmetriken für Deine Digital Signage-Inhalte nachzudenken. Messe, was Du erreichen möchtest, und passe Deine Digital Signage Content-Strategie im Laufe der Zeit an, um sie für Dein Ziel zu optimieren.
Achte darauf, beim Entwerfen von Digital Signage-Inhalten genügend Platz für Dein Logo zu lassen. Für einige Bildschirme, z. B. digitale Schilder im Laden, ist klar, dass der Screen und sein Inhalt mit dem jeweiligen Unternehmen verknüpft sind. Bei digitalen Schildern, die sich an öffentlichen Orten befinden, solltest Du Dein Logo jedoch auf allen Digital Signage-Inhalten platzieren. Du möchtest, dass Kunden Deine Inhalte und Angebote Deiner Marke zuordnen können.
Ideen zur Beschaffung von Digital Signage-Inhalten
Manchmal werden Unternehmen überfordert, wenn es darum geht, Digital Signage-Inhalte zu erstellen. Sie wissen nicht, wie sie es machen sollen, und sie wissen nicht, wohin sie gehen sollen. Diese Schwierigkeiten können zu langen Verzögerungen bei der Einführung von Digital Signage führen.
Die Erstellung von Digital Signage-Inhalten muss kein großer Schmerzpunkt sein, da es eine Menge Möglichkeiten gibt, schöne Inhalte zu erstellen. Zunächst einmal können Sie Digital Signage Content Design immer an Designer auslagern. Wir verfügen über die richtigen Kontakte und vermitteln dir gerne einen passenden Designer.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Layman-Designtools wie Canva, DesignWizard oder Snappa zu verwenden. Diese Tools verfügen über vorgefertigte Designs, die Nicht-Designer mit ihrem eigenen Text, Bildern, Grafiken und Farbschemata anpassen können. Fast jeder kann mit diesen Tools schöne Inhalte erstellen.
Schließlich sollten Sie sich unseren Artikel über die Suche nach kostenlosen Stockfotos für Digital Signage-Inhalte ansehen. Mit einem schönen Stockfoto und etwas überlagertem Text kannst Du toll aussehende Digital Signage-Inhalte in kürzester Zeit erstellen.
Erste Schritte zu deinem Digital Signage
Wenn du noch kein eigenes digitales Schild hast, benötigst Du einen Bildschirm, einen Digital Signage Player (welchen die meisten professional Displays bereits eingebaut haben) und eine Digital Signage-Software. Melde dich für eine 15-tägige kostenlose Testversion mit der Digital Signage Management Software von Sklera an.
Wenn du Fragen hast, wende dich an uns!