Allgemein
Drei Strategien für Signage im Einzelhandel
Webseiten werden designed um den Kunden
so lange wie möglich zu halten
Das sollten Einzelhandelsgeschäfte auch tun.
Wenn Sie eine Einzelhandelsumgebung schaffen können, die reich an visueller Anziehungskraft ist und so gut durchdacht ist, Kunden einzubinden und ein Erlebnis zu schaffen dann, werden sich die Kunden wohl fühlen, für eine lange Zeit im Laden bleiben und oft wiederzukommen. Je anziehender Ihr Laden ist, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden ihr Geld bei Ihnen ausgeben. Hier werden wir drei wichtige Punkte ansprechen, die die Einzelhändler von heute verwenden, um anziehnder zu wirken.
VERBESSERN SIE IHR MARKENIMAGE
Eine Möglichkeit, ein Markenimage im Einzelhandel zu verbessern, ist mehr visuelle Kommunikation, die die Aufmerksamkeit des Kunden anzieht. Ihre Kunden werden darauf reagieren und sich daran erinnern, was sie bei Ihnen im Geschäft gesehen haben.
Richtiges Digital Signage kann den Unterschied ausmachen. Je besser es aussieht, desto erfolgreicher wrid es sein.
Je besser es integriert ist, desto schneller kann man Erfolge messen.
Mit der richtigen Technologie und Software kann man vieles erreichen. Digital Signs hält alles für Sie bereit.
Berücksichtigen Sie bei der Planung alle Orte, an denen sich Ihre Kunden in Ihrem Geschäft aufhalten könnten.
Wir bieten ihnen die breiteste Palette an professionellen Dipslays die fast überall hinpassen. Vom Schaufenster bis hin zur Umkleidekabine.
Personalisierte Inhalte
Mit personaliserten Inhalten stechen Sie aus der Masse der Bildschirme heraus. Sie können zum Beispiel auf Produktscans via QR od. NFC den Inhalt auf einem Screen ändern.
In die Displays integrierte Beacons können auch mit dem Kunden interagieren und z.B: den Kunden auf Produkte in seinem Warenkorb in Ihrer APP erinnern und so den Kaufabschluss anstoßen.
Erweitern Sie Ihren Store mit unendlichen Gängen
Ein breites Produktsortiment ist entscheidend für den Erfolg als Einzelhändler. Im Gegensatz zu einem Online-Shop jedoch, ist es oft nicht sinnvoll alle Modell und Farbvariationen ins Geschäft zu bringen,
insbesondere dann, wenn das Ziel ist, den Umsatz pro Quadratmeter zu maximieren.
Digital Signage zeichnet sich dadurch aus, dass beste aus der Store Fläche herauszuholen. Es
kann Kunden ermöglichen, das gesamte Inventar auf einem großen, schönen
Bildschirm zu sehen, auf dem Text klar lesbar ist und Farben knallen. Einzelhändler können dann strategische Waren im Shop verwenden und die Displays um alles andere kümmern lassen.
Das löst dann einen sogenannten „endlosen“ Gang aus.




5 Dinge die du über Digital Signage noch nicht wusstest.
Wenn du Digital Signage noch nicht nutzt und in deinem Warteraum ein klassischer Fernseher oder vor deinem Lokal noch ein Kunden Stopper steht, hast du wahrscheinlich noch nichts bzw. zu wenig über Digital Signage gehört.
In diesem Artikel möchte ich dir mehr Einblick in die Welt der Digitalen „Beschilderung“ geben und dir aufzeigen was du vielleicht verpasst.
Mein Name ist Kevin Lambert und ich bin bei der Fa. Maierhofer Lichtwerbung zuständig für den Bereich Digital Signage & LED Displays.
1. Hilf deinen Besuchern den richtigen weg zu finden
Einer der nützlichsten Anwendungsbereiche im Digital Signage ist ein interaktiver Bildschirm, der deinem Besucher über eine Karte den Weg zu seinem Ziel zeigt.
Erzielt werden kann dies mit einem Touchscreen Display, mit dem dein Besucher sein Ziel im Gebäude in einer Liste od. Karte suchen kann und dann die beste Route erhält.
Hilfreich kann diese Lösung z.B. in Shoppingcentern, großen Gesundheitszentren oder in Firmengebäuden sein.
2. Automatische Content Distribution abhängig von der
Tageszeit
Die meisten Digital Signage Lösungen bieten genau das als Standard Feature an. Zeitgesteuerte Playlisten, die dir ermöglichen deine Inhalte wie Bilder oder Videos zeitgesteuert am Display anzuzeigen.
In einem Kaffeehaus z.B. kannst du morgens dein Frühstück promoten. Ab 11:00 schaltet das Display automatisch auf dein Mittagsmenü und ab 18:00 werden deine neuesten Cocktails präsentiert.
3. Automatische Content Distribution abhängig vom
Wochentag
Speziell für Unternehmen die Aktionen Tageweise haben kann Digital Signage deinen Alltag wesentlich erleichtern. Stell dir vor, du musst keine Plakate od. Poster mehr in deinem Geschäft tauschen, nach dem eine Aktion vorbei ist, sondern erledigst den Sujet Tausch ganz einfach und unkompliziert über deinen PC.
4. Automatische Content Distribution abhängig vom
Wetter
Dieser Teil ist weder von der Zeit, noch vom Wochentag abhängig. Stell dir vor, draußen ist es bitterkalt und du möchtest gerne die Leute die an deinem Lokal vorbei laufen in dein Lokal rein Holen, dann kannst du das konventionell machen und einen unauffälligen Kunden Stopper hinstellen oder zu zeigst Wetterbedingt eine heiße Schokolade zum Sonderpreis auf dem Bildschirm vor deinem Lokal an und lockst damit Menschen von der Straße in dein Lokal.
5. Automatische Content Distribution abhängig von
Bewegung und Interaktion
Eines der coolsten Features von Digital Signage ist einen digitalen und interaktiven „Verkäufer“ erstellen zu können.
In deinem Fashion Store steht ein Spiegel, damit deine Kunden sich selbst nach der Anprobe sehen können. Mal Angenommen dieser Spiegel könnte auch z.B. abhängig vom anprobierten T-Shirt dem Kunden einen farblich passenden Pullover zeigen oder eine schicke Jean die zum Style passt und somit direkt bei der Anprobe, Up- & Cross-Sells auslösen, wäre das ein großer Vorteil für dich und dein Geschäft?
Wie du gesehen hast, gibt es einige Möglichkeiten die Digital Signage dir bieten kann und diese Liste könnten wir unendlich weiterführen. Wenn wir deinen Ideengeist geweckt haben und du Möglichkeiten für dich entdeckt hast, dann lass uns doch gemeinsam deine Idee zum Leben erwecken.